Bundeskriminalamt

Modernisierung des Kriminaldienstes: Start für Kriminalassistenzdienststellen

Kriminalassistenzdienste nehmen per 1. Juni 2024 den Betrieb auf, damit passt sich der Kriminaldienst aktuellen Herausforderungen an. Weitere wichtige Schritte sollen bis Jahresende folgen.

(Foto: ©  BMI / Pachauer)

zum Artikel

Aktuelles

Karner wünscht Polizisten nach Messerattacke rasche Genesung

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.

(Foto: ©  BMI/Pachauer)

zum Artikel

Aktuelles

Pfingsten 2024: Unfallbilanz und Verkehrsüberwachung

Ein Verkehrstoter am Pfingstwochenende, auch weniger Unfälle und Verletzte, dagegen eine Zunahme bei Drogenlenkern. Innenminister Gerhard Karner bedankte sich bei Polizei und Verkehrsteilnehmern.

(Foto: ©  BMI/Gerd Pachauer)

zum Artikel

Aktuelles

Verfassungsschutzbericht 2023: Konflikte nähren Bedrohungen auch in Österreich

Aktuelle geopolitische Verwerfungen stärken die Radikalisierung und Polarisierung, dies hat konkrete Auswirkungen auf die Bedrohungslagen in Österreich. Der Verfassungsschutz legte 2023 den Fokus auf extremistische Aktivitäten sowie auf die Spionageabwehr.

(Foto: ©  BMI/Gerd Pachauer)

zum Artikel

Aktuelles

Hotline des Innenministeriums für Europawahl 2024

Die Hotline im Innenministerium für alle Fragen rund um die Europawahl geht am 13. Mai 2024 in Betrieb. Von Montag bis Freitag kann von 8 bis 17 Uhr kostenlos über die Nummer 0800 202220 angerufen werden, vom Ausland aus ist die Hotline unter +43 1 53126 2700 zu erreichen.

(Foto: ©  BMI/Gerd Pachauer)

zum Artikel

AKTUELLES

06.06.2024, 16:15 Uhr

Aktuelles

Landeskriminalamt klärt Home Invasions und Überfall auf Supermarkt

Dem Landeskriminalamt Niederösterreich gelang es, zwei Home Invasions sowie einen Überfall auf einen Supermarkt aufzuklären. Innenminister Gerhard Karner gratulierte bei der Pressekonferenz am 6. Juni 2024 den Ermittlern des Landeskriminalamtes und betonte die steigenden Aufnahmezahlen bei der Polizei.

zum Artikel


05.06.2024, 11:33 Uhr

Aktuelles

Karner: Verabschiedung des Polizei-Kontingents zur Fußball-Europameisterschaft 2024

43 Polizeibedienstete und 16 Diensthunde wurden am 5. Juni 2024 nach Deutschland entsandt. Innenminister Gerhard Karner, Günther Marek, Leiter der Task Force Euro 2024, und Bundespolizeidirektor Michael Takàcs verabschiedeten die Polizistinnen und Polizisten sowie die Sprengstoffspürhunde.

zum Artikel


05.06.2024, 11:15 Uhr

Kriminalprävention

50 Jahre Kriminalprävention

Das Bundeskriminalamt feiert 50 Jahre Kriminalprävention. Anlässlich dieses runden Jubiläums veranstaltete das Bundeskriminalamt in der ersten Juniwoche einen Festakt.

zum Artikel


05.06.2024, 11:00 Uhr

Aktuelles

Karner eröffnet KSÖ-Sicherheitsgipfel 2024

Innenminister Gerhard Karner eröffnete am 4. Juni 2024 den KSÖ-Sicherheitsgipfel zum Thema "Künstliche Intelligenz: Zwischen Regulatorik und Realität – Exploration der digitalen Zukunft".

zum Artikel


04.06.2024, 11:06 Uhr

Aktuelles

Personalzuwachs bei Polizei: 562 neu in der Grundausbildung

Eine Verdopplung zu Juni 2023 wurde erreicht. Das intensive und prämierte Recruiting der Polizei zeigt auch weiterhin Wirkung. Die Aufnahme-Boni wurden auch auf andere Einheiten ausgedehnt.

zum Artikel

alle Artikel

im FOKUS

24.04.2024, 11:30 Uhr

Europawahl

Unser Europa. Unsere Wahl. – Die Wahl zum Europäischen Parlament 2024

Die Seite des Bundeskanzleramts "Unser Europa. Unsere Wahl." informiert zu allen Themen rund um die Europawahl.

Am 9. Juni 2024 findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament für die Legislaturperiode 2024 bis 2029 statt. Das Bundeskanzleramt informiert auf einer eigens eingerichteten Seite zur Wahl und zur Arbeit des EU-Parlaments.

zum Artikel

16.05.2024, 14:40 Uhr

Wahlen

Vorläufige Zahlen der Wahlberechtigten für Europawahl

Die vorläufige Zahlen der Wahlberechtigten per 16. Mai 2024 stehen fest: Rund 6,4 Millionen Österreicher sind wahlberechtigt.

Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 sind rund 6,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher wahlberechtigt. Die endgültige Zahl der Wahlberechtigten steht am 7. Juni 2024 fest.

zum Artikel

13.05.2024, 13:30 Uhr

Aktuelles

Hotline des Innenministeriums für Europawahl 2024

Die Hotline im Innenministerium für alle Fragen rund um die Europawahl geht am 13. Mai 2024 in Betrieb.

Die Hotline im Innenministerium für alle Fragen rund um die Europawahl geht am 13. Mai 2024 in Betrieb. Von Montag bis Freitag kann von 8 bis 17 Uhr kostenlos über die Nummer 0800 202220 angerufen werden, vom Ausland aus ist die Hotline unter +43 1 53126 2700 zu erreichen.

zum Artikel

23.04.2024, 09:30 Uhr

Aktuelles

APA-Interview mit Wahl-Leiter Gregor Wenda: Viele Neuerungen bei der EU-Wahl

Gregor Wenda, Leiter der Abteilung für Wahlangelegenheiten im Innenministerium, gab der APA Mitte April 2024 ein ausführliches Interview.

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich, wie Abteilungsleiter Gregor Wenda im APA-Interview erzählte. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben.

zum Artikel

BMI für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie einen der folgenden Links aktivieren, wird die Verbindung zu YouTube, Twitter oder Facebook hergestellt.

weitere Informationen

Youtub Logo
Freitag, 7. Juni 2024
Wien

Samstag, 8. Juni 2024
Wien

Sonntag, 9. Juni 2024
Wien

zu den Terminen